03.06.2017 Brandeinsatz Ortsfeuerwehr Melbeck
Alarmierung: | 03.06.2017 02:27 Uhr | Einsatzende: | 4:05 Uhr |
---|---|---|---|
Einsatzart: | Brandeinsatz | Stärke: | 1/30 |
Einsatzort: | L233 | ||
Fahrzeuge: | TLF 20/35 Melbeck, LF 8 Melbeck, TLF 3000 Ebstorf, ELW 1 Ebstorf, PKWs GmBM, stellv. GmBM und OrtsBM | ||
Weitere Kräfte: | Polizei | ||
Eingesetzt: | 3x C-Rohr, Wärmebildkamera, Feuerpatschen, Schaufeln, Netzmittel, Fahrzeuglichtmast, Verkehrssicherungsmaterial |
Die Feuerwehr Melbeck wurde um 2:27 Uhr zu einem Böschungsbrand an der L233 kurz hinter Melbeck gerufen. Noch auf der Anfahrt stellte sich aber heraus, dass die Einsatzstelle im Landkreis Uelzen an der L233 kurz hinter Bardenhagen lag.
Das ersteintreffende TLF 20/35 fand ein 300qm Waldbrand vor, und begann sofort einen Löschangriff mit drei C-Rohren aufzubauen, um eine weitere Brandausbreitung auf den Wald zu verhindern. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte sich das Feuer von der Straße aus schon ca. 10m in den Wald gefressen.
Um eine dauerhafte Wasserentnahmestelle auf der Landesstraße mitten im Wald sicherzustellen alarmierte Einsatzleiter Stefan Ostermann ein weiteres Tanklöschfahrzeug. Dies kam aus dem Landkreis Uelzen von der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf. Gemeinsam wurden gut 10000 Liter Wasser im Pendelbetrieb verbraucht, um das Feuer zu löschen.
Das Feuer war schnell unter Kontrolle, jedoch sind die Nachlöscharbeiten bei einem Waldbrand recht aufwendig. Diese wurden mit Netzmittel, Schaufeln und Feuerpatschen durchgeführt. Die Einsatzstelle konnte nach 1,5 Stunden verlassen werden.
Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf hat hervorragend funktioniert.